Der Elektronische Rechnungstag bietet Praxiseinblicke, Erfahrungsaustausch und strukturiertes Fachwissen rund um E-Rechnungen und den digitalen Purchase to Pay Prozess.
Die elektronische Rechnung ist ein wesentlicher Hebel für die digitale Transformation in der Finanzbuchhaltung. Neben der Neuordnung und Automatisierung von Prozessen stellt die Einführung und Etablierung der E-Rechnung hohe Anforderungen an Prozesse, Lieferanten- und Kundenmanagement, Archivierung und steuerrechtliche Voraussetzungen.
Bei der Veranstaltung am 19.11. stehen vor allem die Empfehlungen für die weitere End-to-End-Automatisierung der Rechnungsprozesse im Mittelpunkt.
Programm / 15.10.
Dies ist ein Konferenzprogramm einer vergangenen Veranstaltung.

Eröffnung

Einführung: Rechnungsaustausch heute und morgen

Fachvortrag Steuern und Recht: E-Rechnung, Mobiles Scannen und GoBD: Chancen nutzen, Steuerrisiken minimieren
Kaffeepause mit Chat im virtuellen Kaffeeraum

Praxisbericht: Einführung von elektronischen Rechnungsprozessen in der öffentlichen Verwaltung
