Das Seminar bietet eine umfassende Betrachtung der Möglichkeiten für Elektronische Rechnungen. Aufgrund der aktuellen rechtlichen Vorgaben und der Standardisierung liegt ein besonderer Fokus u.a. auf dem Rechnungsaustausch per E-Mail.
Es werden die steuerrechtlichen Fragen sowie die Umsetzungsalternativen, inkl. der Einbeziehung von Dienstleistern, ausführlich behandelt. Orientierung ist ein idealtypischer Projektablauf, bei dem je Phase die entstehenden Fragen mit den Möglichkeiten, inkl. Vor- und Nachteilen behandelt werden.
- Termin: 16.10.
- Anmeldung: Ticket
Seminarleitung: Christian Brestrich

Dipl.-Informatiker Christian Brestrich ist Geschäftsführer bei der B&L Management Consulting GmbH. Sein Kompetenzschwerpunkt ist das gesamte Thema Rechnungen und Rechnungsprozesse – von der Einführung elektronischer Rechnungen über die Optimierung von Rechnungsprozessen bis hin zu den gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen. Zusammen mit Oliver Berndt veröffentlichte er 2014 die zweite Auflage des Praxishandbuchs "Rechnungsprozesse optimieren".
Agenda
10:00 | Einführung und rechtliche Rahmenbedingungen
|
11:00 | Kaffeepause |
11:30 | Elektronischer Rechnungsausgang
|
12:30 | Gemeinsames Mittagessen |
13:30 | Elektronischer Rechnungseingang
|
14:15 | Archivierung und Freigabe der Eingangsrechnungen
|
15:00 | Kaffeepause |
15:30 | Technische Konzeption und Markt
|
17:00 | Zusammenfassung, Fazit, Trends und Ausblick |
17:15 | Ende des Seminartages |
18:00 - 21:00 | Abendveranstaltung in einem gemütlichen Restaurant, Teilnehmer und Referenten sind eingeladen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. |