Der Elektronische Rechnungstag bietet Praxiseinblicke, Erfahrungsaustausch und strukturiertes Fachwissen rund um die Digitalisierung der Rechnungsprozesse von der Beschaffung bis zur Bezahlung.
Die elektronische Rechnung ist ein wesentlicher Hebel für die digitale Transformation der Beschaffungs- und Finanzbuchhaltungsprozesse. Neben der Neuordnung und Automatisierung von Prozessen stellt die Einführung und Etablierung digitaler Rechnungsprozesse hohe Anforderungen an vorgelagerte Prozesse, das Lieferanten- und Kundenmanagement sowie auch die Archivierung und die Erfüllung steuerrechtlicher Bedingungen.

Worum geht´s?
- Wo steht Digitalisierung der Rechnungsprozesse? Von der Einführung bis zur Optimierung?
- Welche Weichenstellungen braucht es zur Einführung, Automatisierung & Digitalisierung der Digital Procurement & Purchase to Pay Prozesse?
- Was sind die Erfolgsfaktoren & Learnings für die Neugestaltung der Beschaffungs- und Finanzbuchhaltungsprozesse?
- Was sind die Erfolgsfaktoren bei der Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung & digitalen Rechnungsverarbeitungsprozesse?
- Welche Herausforderungen & Erfolgsfaktoren bringt die Einführung eines Procure-To-Pay Prozesses?

Hinweis zum Programm
Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Hier finden Sie das Programm von Mai 2022, welches in seiner Struktur ähnlich ist, allerdings wird es neue Fallbeispiele und aktuelle Themenentwicklungen berücksichtigen.